Netzwerkstelle Familien- und Bildungspaten
Ich suche Hilfe
Netzwerkstelle Familien- und Bildungspaten im Altmarkkreis Salzwedel

Zu einem großen Teil benötigen zugewanderte Menschen nicht nur unmittelbar nach ihrer Ankunft Hilfe bei Alltagsfragen, sondern auch mittel- bis langfristig. Mit dem Einleben in Deutschland ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen: Der Deutschkurs beginnt, die Kinder werden eingeschult, es gibt einen Wechsel von Agentur für Arbeit hin zum Jobcenter oder in die finanzielle Eigenständigkeit; auf sich ändernde Lebensabschnitte und Rahmenbedingungen muss reagiert werden. Auf Unterstützung bei Amtsgängen, Fragen des Aufenthalts, bei der ärztlichen Versorgung, beim Spracherwerb und schulischen oder Kindergarten-Angelegenheiten greifen viele Menschen immer wieder zurück.
v als Familienpaten um jeweils eine oder zwei Familien kümmern
oder
v als Bildungspaten Lernunterstützung, Hausaufgabenhilfe oder Sprachunterstützung
anbieten.
Paten können Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund werden.
Kontakt:
Christina Dietmann | Dr. Evelyn Ruppert-Schulze |
Netzwerk-Koordinatorin | Netzwerk-Koordinatorin |
Netzwerkstelle Migration und Integration | Netzwerkstelle Migration und Integration |
Diakonisches Werk Altmark West e.V. | Diakonisches Werk Altmark West e.V. |
Rudolf-Breitscheid-Straße 5 | Schillerstraße 31 |
39638 Gardelegen | 29410 Salzwedel |
Telefon mobil: 01577 3235 951 | Telefon mobil: 01520 2641367 |
Die Netzwerkstelle Familien- und Bildungspaten wird gefördert von:
Kirchenkreis Salzwedel

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland


