Zusammenleben in der Altmark (ZUSAL)

Wir kümmern uns um:
- Koordination von ehrenamtlicher Arbeit in der Flüchtlingshilfe
- Weiterbildung von Ehrenamtlichen in der Integrationsarbeit
- Organisation und Durchführung von Begegnungsmöglichkeiten zwischen Einheimischen und Zugewanderten
- Empowerment von Zugewanderten zur Bildung einer Migranten-Organisation
- Sensibilisierung der Bevölkerung für die Thematik Zuwanderung
Gern können sich Bürger*innen melden, die Interesse an einer Mitarbeit haben.
In ersten Gesprächen finden wir gemeinsam Aufgaben, die Ehrenamtliche übernehmen können. Es gibt einen vielfältigen Bedarf.
Dabei können Interessenten auch gern mit eigenen Vorstellungen, wie sie sich einbringen möchten, auf uns zu kommen.
Es finden sowohl in Gardelegen als auch in Salzwedel regelmäßige Treffen für Ehrenamtliche statt, so dass auch unter diesen ein reger Austausch stattfinden kann.
Christina Dietmann | Evelyn Ruppert-Schulze |
Diakonische Flüchtlingshilfe | Diakonische Flüchtlingshilfe |
Projektleitung ZUsAL | Projektleitung ZUsAL |
Diakonisches Werk Altmark West e.V. | Diakonisches Werk Altmark West e.V. |
Rudolf-Breitscheid-Straße 5 | Schillerstraße 31 |
39638 Gardelegen | 29410 Salzwedel |
Telefon mobil: 01577 3235 951 | Telefon: 03901 304830 |